Seit der Gründung unseres Förderkreises im Jahr 2001 unterstützen wir die Musikschule auf vielfältige Weise. Ziel unseres Engagements ist es, die musikalische Bildung und Ausbildung der Lüner Kinder und Jugendlichen zu fördern und ihnen dabei die Möglichkeit zu erhalten, Spaß am Musizieren in altersdurchmischten Gruppen zu entwickeln.

 

Pressebericht zum Russlandabend  "Saite an Seite"
Fotos von Peter Adam

 


Am Mittwoch, 03.11., fand nach langer Coronapause die 5. Station der Europareihe "Saite an Seite" statt, gefördert durch die Initiative Neustart Miteinander des Landes NRW*. Dieses Mal ging die Reise nach Russland und startete in der Stadtkirche St.Georg, für deren gute Kooperation wir uns hier noch einmal bedanken. Höhepunkte des Programms waren nicht nur die musikalischen Beiträge sondern auch ein informatives Kurzreferat von Martin Hoffmann vom deutsch-russischen Forum in Berlin. Er berichtete über seine zahlreichen Begegnungen mit den Menschen in Russland und brachte den ca. 80 Gästen des Abends damit neben den politischen auch die gesellschaftlichen Aspekte deutsch-russischer Beziehungen nahe. Texte verschiedener russischer Autoren, vorgelesen von Mitgliedern des Fördervereins der Stadtbücherei, zeichneten ein vielfältiges Bild russischen Lebens in verschiedenen Epochen. Musik von Rachmaninoff, Mussorgsky und Tschaikowski wurde in hervorragender Weise von den Lehrkräften der Städtischen Musikschule Lünen Dirk Franek und Michael Kuhlmann vorgetragen. Wegen der meist schwierigen Unterrichtssituation während Corona nahm diese Mal nur ein junger Musikschüler teil, der zu Beginn mit einerm munteren volkstümlichen Violinstück erfreute. Trotz der recht kühlen Temperatur in der Kirche nahm das Publikum diesen ersten Teil des Abends mit viel Applaus auf und freute sich dann auf heiße Borschtsch-Suppe und andere russische Spezialitäten in der Pause im Gemeindesaal. Dort gab es danach noch einen unterhaltsamen Abschluss des Abends mit humorigen Texten von Klassikern wie Puschkin oder Gogol, aber auch Aussagen zum friedlichen Zuammenleben in der Welt u.a. von Gagarin und Gorbatschow.  Musikalisch wurden von Christoph Steiner mit der Gitarre und Sabine Patschinsky am Akkordeon russische Volksweisen so frisch vorgetragen, dass die  Gäste summend und in bester Laune den Saal nach einem kurzweiligen dreistündigen Abend verließen. Wenn nichts dazwischen kommt geht es am 11. Mai 2022 weiter mit der 6. Station von "Saite an Seite" durch das deutschsprachige Mitteleuropa.  
     * Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
    
       

Saite an Seite

 

Vor einigen Jahren startet der Förderkreis der Musikschule der Stadt Lünen in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbücherei Lünen die neue Veranstaltungsreihe "Saite an Seite"
 

Am Mittwoch, den 3. November 2021 laden sie  wieder zu einem literarisch-musikalischen Abend ein.

Um 19 Uhr startet im Gemeindehaus St. Georg die Reise durch Russland.

Landestypische kulinarische Leckerbissen runden den Abend ab.

Der Eintritt ist frei.

Neujahrsempfang 2018

Musikschultasche

Diese Musikschulcollege-Tasche kann für 10,- € im Sekretariat der Musikschule erworben werden. Mit dem Geld fördert der Förderkreis der Musikschule Projekte und Instrumente der Musikschule.

Druckversion | Sitemap
© Förderkreis Musikschule Lünen e.V.